Profil / Flyer
Schwerpunkte der schulischen Arbeit
- Zielgleicher Unterricht nach den Richtlinien der Hauptschule NRW in allen Fächern der Stundentafel
- sprachsonderpädagogische Unterrichtsgestaltung und Fördermaßnahmen
- Berufsvorbereitung
- Neigungsgruppen im sportlichen, künstlerischen und musischen Bereich
- Sporthelferausbildung
- hauswirtschaftlicher Unterricht mit Kioskverkauf (zweimal wöchentlich)
- Fahrradwerkstatt (Schülerfirma)
- Teilnahme an verschiedenen Aktionen zur Integration und gegen Diskriminierung
Unterrichtszeiten
- Montag bis Mittwoch 8.30 - 13.50 Uhr
- Donnerstag 8.30 - 13.00 Uhr
- Freitag 8.30 - 12.00 Uhr
- Hofpausen jeweils um 10.10 - 10.25 und 12.00 - 12.15 Uhr
Verpflegungsangebot
- Schulkiosk an zwei Tagen in der Woche
Förderverein und Elternabend
- Der Förderverein unterstützt Klassenfahrten sowie kulturelle Projekte der Schule u. ä.
- Elternabende finden mindestens einmal im Schuljahr statt
Partnerschulen und Möglichkeiten des Schüleraustauschs
- Kooperation und regelmäßiger Austausch mit allen Förderschulen Sprache des Sekundarbereichs I in Trägerschaft der Landschaftsverbände Rheinland und Westfalen-Lippe
- regelmäßiger Austausch mit den Förderschulen des Primarbereichs unseres Einzugsgebietes
- Enge Zusammenarbeit mit allen Förderschulen in Essen
- Schulkontakt mit der Schule Nr. 5 in Rubeznoje/Ukraine
Aufnahmevoraussetzungen und Abschlüsse
- Die Aufnahmebedingungen sind in der Ausbildungsordnung Sonderpädagogische Förderung (AO-SF) gesetzlich geregelt.
- An der Wilhelm-Körber-Schule werden in der Regel folgende Abschlüsse vergeben:
- Hauptschulabschluss nach Klasse 9
- Hauptschulabschluss nach Klasse 10 (Typ A)
- Hauptschulabschluss nach Klasse 10 (Typ B)
Tag der offenen Tür / Informationsveranstaltung
Vor den Herbstferien findet unser "Schnuppertag" statt, an dem interessierte Schülerinnen und Schüler aus den 4. Klassen sowie deren Eltern am Unterricht teilnehmen und Fragen mit der Schulleitung und den Lehrkräften klären können. Den jeweiligen Termin entnehmen Sie dem Kalender . Nach telefonischer Voranmeldung sind im Einzelfalle jederzeit Beratungen und Hospitationen möglich.
Flyer
Die wichtigsten Informationen haben wir in unserem Flyer für Sie zusammengefasst.